top of page

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du bereits viele Antworten. Falls noch etwas unklar ist, nutze gern das Kontaktformular oder rufe mich direkt an!

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

Physiotherapie für deinen Hund kann bei vielfältigen Erkrankungen und Auffälligkeiten sinnvoll sein.

Hier findest du eine kleine Auflistung:

1. Skeletterkrankungen aller Art (z.B. bei HD, ED, Wirbelsäulenerkrankungen, Spondylose...
2. degenerative Erkrankungen, Arthrose, Verschleißerkrankungen

3. Nervenerkrankungen, Lähmungen bei z.B. Bandscheibenvorfall

4. ältere und alte Hunde mit entsprechenden Altersbeschwerden

5. vor und nach Operationen

6. Prävention, Vorsorgemaßnahmen

7. Sport- und Diensthunde, die eine hohe körperliche Belastung haben (z.B. beim Agility, Schutzdienst, jagdlich geführte Hunde

8. Wellness und Entspannung, wenn du deinem Hund einfach mal was Gutes tun möchtest

Ich habe dir eine Nachricht hinterlassen. Wie geht es jetzt weiter?

Ich werde mich in Kürze bei dir melden. Im Gespräch haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen und über dein Anliegen zu sprechen. Hier kann ich schon erste Informationen sammeln und einen Eindruck von deinem Hund bzw. von seinem Gesundheitszustand gewinnen. 
Gemeinsam vereinbaren wir dann einen ersten Termin. 

Welche Vorbereitungen kann ich zur ersten Behandlung treffen?

Für das Erstgespräch inkl. der ersten Behandlung nehme ich mir ausreichend Zeit, dafür plane bitte etwa 90 min ein. Es ist hilfreich, wenn du alle relevanten Untersuchungsergebnisse bereithältst. Außerdem sollte dein Hund vorher die Gelegenheit gehabt haben, sich in Ruhe zu lösen und die letzte Mahlzeit sollte mindestens 2 Stunden zurück liegen. Somit sind optimale Bedigungen für eine entspannte Behandlung geschaffen.

Was passiert während der ersten Behandlung?

Zunächst brauche ich ein paar Daten von deinem Hund. Die Anamnese beinhaltet die gesamte Krankengeschichte deines Hundes sowie Lebensumstände, Charakter, Fütterungs- und Bewegungsverhalten.  

Daraufhin folgt, neben der Gangbildanalyse, das Betrachten des Körpers mit und ohne Bewegung und das Abtasten auf Auffälligkeiten.
Erst dann habe ich einen guten Eindruck über den Gesundheitsstatus  deines Hundes und kann die Beurteilung gegebenenfalls mit speziellen neurologischen und/oder orthopädischen Untersuchungsmethoden unterstützen.
Auf Grundlage des Befundergebnisses erörtern wir gemeinsam, welche Therapieziele erreicht werden sollen und können und leiten dazu die ersten Maßnahmen ein.

Wie oft braucht mein Hund Physiotherapie?

Jeder Körper und jede Erkrankung ist individuell, daher ist auch die Häufigkeit der Anwendungen unterschiedlich.
Grundsätzlich gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Du bekommst ein auf dich und deinen Hund zugeschnittenes Programm, mit dem du selbst aktiv zur Verbesserung der Gesundheits deines Hundes teilhaben kannst.

Warum mobile Physiotherapie?

Für viele Hunde ist es angenehmer in ihren eigenen vier Wänden behandelt zu werden. Hier fühlen sie sich wohl und können leichter entspannen. Zudem ist es bei schwererwiegenden Erkrankungen häufig für Mensch und Hund mühselig weite Strecken mit dem Auto fahren zu müssen.

bottom of page